Nachrichten der Website

Willkommen - moodle 3.8.2+

by wienXtra Administrator -

Herzlich Willkommen bei der wienXtra moodle Lernplattform!

Solltest Du noch kein moodle Account besitzen so gelangst du hier zur Anmeldung

Soeben wurde die wienXtra moodle Lernplattform auf die aktuelle Version 3.8.2+ hochgehoben.

Nähere Infos was sich in der neuen Version geändert hat findet ihr hier:
Neue Funktionalitäten der Version 3.8

Zusätzlich ist es auch noch möglich, die wienXtra moodle Lernplattform via App zu nutzen:

Download für Android: Google Playstore
Download für iOS:
Apple Store
Download für Microsoft Windows und Windows Surface:
Microsoft Store

Older topics...

Available courses

Der Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit ist eine Fortbildung für Leitungspersonen aus der Wiener Jugendarbeit und vermittelt praxisnah Methoden, Theorien und Kompetenzen rund um das Thema Leiten & Führen von Teams und Organisationen in der Jugendarbeit.

Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, wird das persönliche Verhaltensrepertoir durch das praxisnahe Kennenlernen verschiedener Führungs-Tools erweitert und die eigene Leitungsrolle gestärkt. Die erworbenen Kompetenzen sollen Leitungspersonen dazu befähigen, ressourcenorientiert und nachhaltig als (angehende) Führungskraft in der Jugendarbeit zu handeln.


ABLG 2022/2023

Im Rahmen dieses Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer_innen Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit dem Thema Jugend und Gewalt und vertiefen ihre Erfahrung und Wissen zum Thema Gewaltprävention. Wenn Referent_innen unterschiedliche oder auch kontroverse Positionen vertreten, so ist dies seitens der Lehrgangsleitung durchaus gewünscht. Wir bemühen uns um eine möglichst exakte Abstimmung zwischen den einzelnen Modulen. Dennoch kann es zu inhaltlichen oder methodischen Überschneidungen kommen.

Folgende Themenbereiche werden im Lehrgang behandelt:

  • Einführung und aktuelle Entwicklungen
  • Gewalt und Gender
  • Gewalt und Kulturalisierung /Extremismus
  • Intersektionale Ansätze in der Gewaltprävention
  • Gewalt und Kommunikation
  • Gewalt und Medien
  • Interventionen in Gewaltsituationen
  • Möglichkeiten der Vernetzung & Abschlussreflexion

ABLG Jugendarbeit

Grundqualifikation für die Wiener Jugendarbeit

Digitale Jugendarbeit ist seit vielen Jahren bereits Alltag der Wiener Kinder- und Jugendarbeit: YouTube-Videos, Videogames oder ein Instagram-Auftritt des Jugendzentrums sind nur einige Beispiele davon. Der Lock down, der im Zuge der Corona-Krise gesetzt wurde, bedeutete für viele Einrichtungen der Jugendarbeit eine radikale Erweiterung der bisherigen Angebote im Online-Bereich, da fast nur noch solche Aktivitäten möglich waren. Dabei wurden Vorteile entdeckt, die eine wichtige Erweiterung zu den traditionellen Methoden der Jugendarbeit bieten.

Digitale Jugendarbeit findet nicht nur Online statt, sie umfasst sämtliche Aktivitäten der Jugendarbeit, die digitale Medien und Technologien einbeziehen oder sie zum Thema machen. Dieser WIENXTRA-Lehrgang bietet eine aktuelle und solide Grundlage, um mehr über digitale Lebenswelten zu lernen und um neue Angebote für digitale Jugendarbeit zu entwickeln.


Der Aufbaulehrgang Jugendarbeit bietet Personen, die in der aufsuchenden und offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien hauptberuflich tätig sind, eine weiterführende qualifizierende Fortbildung.

Jeder Mensch hat eine persönliche Spielgeschichte und damit ein Vorwissen zur Thematik. Im pädagogischen Bereich gehört es zum fachlichen Methodenkoffer, Spiele gezielt einzusetzen und bewusst anzuleiten oder ebenfalls gezielt Platz zum freien Spiel anzubieten. Dieser Kurzlehrgang vermittelt das theoretische und praktische Wissen, Spiele für eine Gruppe adäquat zu adaptieren.

In drei Pflichtmodulen vermitteln die Referent_innen durch eine Mischung aus Theorie und Praxis die grundlegenden Elemente aus Bereichen wie Entwicklung, Gruppendynamik oder auch Geschlecht mit einem spielpädagogischen Fokus. Im Rahmen des Wahlmoduls kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen spielpädagogischen Schwerpunkt durch die Bildungsveranstaltungen aus dem wienXtra-Bildungsprogramm setzen.

Übersicht über Angebote und Rahmenbedingungen in der außerschulischen Jugendarbeit in Wien. Es geht darum interessante und wichtige Informationen über Sommerangeboten im Kinder und Jugendbereich für den Sommer und die dafür geltenden Rahmenbedingungen zu sammeln und zugänglich zu machen. Es ist ein offenes Forum das zur Verfügung gestellt wird und dem natürlich auch die Grundregel der Wiener Jugendarbeit gelten. 

Der Kurs enthält Materialien zum Selbststudium. Die Materialien dienen zur Vorbereitung für die Online-Bildungsveranstaltung am Fr, 19. März 2021.

Hinweis: Dieser Kurs wird nicht moderiert.


Der Kursbereich enthält selbständig zu konsumierende Online-Tutorials in denen die Grundlagen der Flipchart-Gestaltung vermittelt werden. Diese Tutorials dienen zur Vorbereitung und Grundlage für den Präsentag am 24. Mai.

Hinweis: das Forum wird nicht moderiert.

Seminarbeschreibung:

Wie lassen sich Ideen, Gedanken und komplexe Informationen ansprechend visualisieren?

Bildsprache ist vielseitig einsetzbar: Wer sie beherrscht, kann Dinge anschaulich und zielgenau erklären. Wer sie erfährt, wird schneller verstehen und begreifen können.

Häufig aber fehlen uns hier die richtigen "Worte". In diesem Seminar baust du dir einen visuellen Wortschatz auf und entwickelst passende Präsentationsstrategien. Die inhaltliche Palette reicht vom Rahmen der Struktur schafft, über konkrete Symbole bis hin zur Erstellung von Strichmännchen nach dem Baukastenprinzip.

Hinweis: Dieses Seminar ist nach dem blended-learning-Prinzip konzipiert. Die Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung Zugangsdaten für zeit- und ortsunabhängig zu konsumierende Online-Tutorials in denen die Grundlagen der Flipchart-Gestaltung vermittelt werden. Anschließend absolvieren Sie einen Präsenztag zur praktischen Anwendung.

Das Seminar ist auch für Menschen, die glauben nicht zeichnen zu können, bestens geeignet!