
Im Rahmen dieses Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer_innen Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit dem Thema Jugend und Gewalt und vertiefen ihre Erfahrung und Wissen zum Thema Gewaltprävention. Wenn Referent_innen unterschiedliche oder auch kontroverse Positionen vertreten, so ist dies seitens der Lehrgangsleitung durchaus gewünscht. Wir bemühen uns um eine möglichst exakte Abstimmung zwischen den einzelnen Modulen. Dennoch kann es zu inhaltlichen oder methodischen Überschneidungen kommen.
Folgende Themenbereiche werden im Lehrgang behandelt:
- Einführung und aktuelle Entwicklungen
- Gewalt und Gender
- Gewalt und Kulturalisierung /Extremismus
- Intersektionale Ansätze in der Gewaltprävention
- Gewalt und Kommunikation
- Gewalt und Medien
- Interventionen in Gewaltsituationen
- Möglichkeiten der Vernetzung & Abschlussreflexion
- Trainer/in: Christa Markom
- Trainer/in: Torsten Peer-Englich